Nach jahrelanger Arbeit beginnt die Gemeinschaft eine „Zeitenwende“, um sich aktuellen Herausforderungen zu stellen: Wachsende Nachfrage nach Qualität, Zunehmende Unsicherheit hinsichtlich Umweltverträglichkeit der Öfen.
Neuer Vorsitzender: Marc-Angelo von Zoepffel, unterstützt von: Jürgen Henrichs (2. Vorsitzender) und Thomas Zander & Christian Gärtner (Beirat)
Ziele für die Zukunft
Die Gütegemeinschaft soll:
zeitgemäßer gestaltet werden.
den handwerklichen Kachelofen als UNESCO-Kulturerbe in seiner Relevanz hervorheben.
den handwerklichen Kachelofen als effizientes, langlebiges, nachhaltiges Heizsystem positionieren.
die Nachhaltigkeit betonen – bezogen auf Brennstoff und Materialien.
das einzige Heizsystem sein, das mit regionalen Rohstoffen betrieben und produziert wird.
Teil der Energiewende werden.
Qualitätsanspruch und Handwerk
Das RAL-Gütesiegel soll sich an aktuellen Anforderungen messen lassen, insbesondere an der Lebensdauer.
Handwerker spielen eine Schlüsselrolle bei Wartung und Reparatur.
Betonung der handwerklichen Kompetenz bei allen Feuerstätten – von Grundöfen bis Kaminöfen.
Politische Relevanz und Synergien
Ziel ist es, politische Impulse zu setzen, da das RAL-Zeichen anerkannt ist.
Nutzung der Synergieeffekte aus dem Engagement im Verein „850° Handwerklicher Grundofenbau e.V.“
Gütegemeinschaft Kachelofen e. V. Martha-Saalfeld-Straße 1 67071 Ludwigshafen-Oggersheim