Gütegemeinschaft Kachelofen e.V. Handwerk mit Zukunft

Als Antwort auf die Massenproduktion gründete sich die Gütegemeinschaft Kachelofen e.V., um den handwerklich gefertigten Kachelofen zu fördern. Mit dem RAL-Gütezeichen wurde handwerkliche Qualität sichtbar. Durchdachte Materialwahl, intelligente Auslegung und kreatives Gestalten, resourcenschonende Projektierung sind die Grundlage eines zukunftsorientierten Handwerks. Mit Synergieeffekten aus dem Verein 850° Handwerklicher Grundofenbau e.V. will man die Zukunft des Kachelofens aktiv gestalten.

Nach Jahren engagierter Vereinsarbeit läutet die Gemeinschaft nun einen Wandel ein. Angesichts wachsender Qualitätsansprüche und neue ökologische Anforderungen traf sich Vorsitzender Markus Breuer mit Ofenbauern, um neue Impulse zu setzen. Es gelang, neue Mitglieder zu gewinnen und einen frischen Vorstand zu wählen. Marc-Angelo von Zoepffel übernahm den Vorsitz, unterstützt von Jürgen Henrichs, Thomas Zander und Christian Gärtner.

Ziele des neuen Vorstands

Weltkulturerbe

Der Netzwerk Kachelofenbau als UNESCO-Kulturerbe steht für effiziente Energienutzung.

Qualität im Wandel

Die Gütegemeinschaft wird zeitgemäßer auftreten.

Nachhaltige Heiztechnik

Geringer Brennstoffver- brauch, angenehme Wärme und Langlebigkeit sprechen für das Handwerk.

Impulsgeber für das Handwerk

Politische Impulse setzen & handwerkliche Kompetenz betonen – für jede Art von Feuerstätte.

Werterhalt durch Pflege

Handwerker sichern durch Reparatur und Pflege die Lebensdauer der Anlagen.

Schonend heizen

Nachhaltigkeit umfasst Brennstoff wie auch Material. Regional und umweltschonend.

Der neue Vorstand

Vorsitzender

Marc-Angelo von Zoepffel

Stellvertretender Vorsitzender

Jürgen Henrichs

Obmann Güteausschuss

Thomas Zander

Gütegemeinschaft Kachelofen e. V.
Martha-Saalfeld-Straße 1
67071 Ludwigshafen-Oggersheim

Telefon: 0621 671 843 15
Telefax: 0621 671 843 20
E-Mail: info@gzko.de